Der Arbeitsbereich Context Aware Technologies betrachtet die verschiedenen Aspekte kontextbewusster Technologien und Systeme. Diese beinhalten die Erfassung von Kontextinformationen mittels physischer und virtueller Sensoren, die Verarbeitung und die Verteilung der Informationen über Zustände und Ereignisse durch adaptive und skalierbare Mechanismen unter Berücksichtigung von Privacy Aspekten, sowie die Nutzung der Kontextinformationen und der aus deren Verarbeitung gewonnen höherwertigen Aussagen durch kontextbewusste Dienste und zur Steuerung von Aktoren. Die Grundlage kontextbewusster Technologien bildet die Kontext-Beschreibung. Sie wird in allen Aspekten kontextbewusster Technologien und Systeme herangezogen und ergänzt die reinen Sensordaten, um Wissen über beispielsweise Bedeutung, Datenschutzkriterien und Relationen zu anderen Objekten und Informationen.


Die Schwerpunkte des Arbeitsbereichs liegen in der Bereitstellung von Systemen zur Kontextverarbeitung und in der Anwendung kontextbewusster Technologien auf relevante Szenarien. Diese umfassen die intelligente Kommunikationsvermittlung, die Bereitstellung von Diensten und Informationen basierend auf virtuellen Kontexten, sowie Anwendungen in den Bereichen Smart-Building und mobile Szenarien.

Projekte

SMARTER

Angesichts einer Krise oder Katastrophe haben die meisten Menschen ein starkes Bedürfnis nach Information und Kommunikation. Umso schwerer wiegt im Krisen- und Katastrophen­fall ein Ausfall der Kommunikations­infra­struktur. Keine Informationen zu erhalten und nicht kommunizieren zu können, belastet die Bevölkerung und blockiert die Organisation der Selbsthilfe. Den Behörden und Organisationen mit Sicherheits­aufgaben (BOS) bleiben zudem bei Netzausfall entscheidende Informationen über die Situation und Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger verborgen.

SMARTER - Smartphone-based Communication Networks for Emergency Response – bietet eine Lösung für infrastruktur­unabhängige Notfall-Kommunikation über Smartphones. Bürgerinnen und Bürger sollen darüber untereinander und auch mit den BOS kommunizieren können.

Detaillierte Informationen zum Projekt