Überblick
Der Einsatz von mobilen Endgeräten erlaubt es, an nahezu jeder Lokation zu lernen. Lernen ist heute weder gebunden an einen physischen Lernraum, an dem Lehrender und Lernender zusammen kommen, noch an einen stationären PC-Arbeitsplatz, an dem ein Zugang zu einer virtuellen Lernumgebung besteht oder elektronische Lernmedien zur Verfügung gestellt werden. Damit kann Lernen verbunden werden mit einem konkreten Anwendungsfall, in einer für den Anwendungsfall relevanten physischen Umgebung. Im situierten Lernen lässt sich somit ein unmittelbarer Zusammenhang herstellen zwischen der Lernumgebung und den angebotenen Lernmedien einerseits sowie der Situation, in der sich der Lernende befindet, andererseits.
Wir arbeiten an Methoden und Technologien um situiertes mobiles Lernen zu realisieren.
Projekte
"KOLA" Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien
Das Vorhaben KOLA verfolgt als Ziele, die berufliche Ausbildung über die verschiedenen Lernorte hinweg stärker an den im Arbeitsprozess notwendigen Kompetenzen zu orientieren, den Auszubildenden eine bedarfsorientierte Begleitung zu bieten und die Lernorttrennung zu reduzieren. Dazu sollen dem Ansatz des ubiquitären Lernens folgend mittels einer neuartigen Lernumgebung einerseits betriebliche Arbeitsprozesse abgebildet und den einzelnen Prozessschritten modulare Lerninhalte aus allen Lernorten zugeordnet und andererseits eine lernortübergreifende Kooperation zwischen Ausbilder/innen, Berufsschullehrer/innen und Auszubildenden ermöglicht und angeregt werden. Es wird damit eine Kopplung formalen und informalen Lernens angestrebt, in dessen Zentrum ein fallbasiertes und situatives Lernen steht.
Lokationsbasiertes aktivierendes Lernen mit einem semantischen Wiki
Im Projekt Entwicklung und Erprobung von mobiler Content-Erstellung im E-Learning an hessischen Universitätenerfolgte die exemplarische Umsetzung von mobilen Lehrszenarien im Fachbereich Bauingenieruwesen und Geodäsie an der Technischen Universität Darmstadt und im Fachbereich Agrarwissenschaft, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus Liebig-Universität Gießen.
Eine eigens für dieses Projekt entwickelte App erlaubt die Sammlung und (teil)-automatisierte Auszeichnung von Elementen eines Wiki-Artikels und den lokationsbasierten Zugriff und die facettierte Suche nach Lernressourcen z.B. auf einer Exkursion.
Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen mit mobilen Endgeräten
Im Projekt Unterstützung der lokationsbasierten Erstellung und Nutzung von Lerneinheiten im mobilen Lernszenarien betrachteten wir die Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen. Zur Vorbereitung einer Exkursion wird der Lehrende durch die docendo Mobile App in der Sammlung von Informationen zu den einzelnen Stationen der Exkursion unterstützt. Der Lernende wird abhängig von seinem aktuellen Aufenthaltsort auf Lernstationen in der Umgebung hingewiesen.
Publikationen (ausgewählte)
- Christoph Rensing, Stephan Tittel, Jan Hellriegel, Thomas Prescher, Regina Osranek, Frederick Schulz: Eine Lernanwendung für arbeitsprozessintegriertes und -orientiertes Lernen zur Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz mittels einer stärkeren Orientierung der Ausbildung an beruflichen Handlungssituationen (accepted for publication). In: Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender (Hrsg.): Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, Köllne Verlag, September 2016.
- Jan Hellriegel, Regina Osranek, Thomas Prescher, Christoph Rensing, Harald Weber:
Herausforderungen und Konsequenzen für die Konzeption eines digitalen Lernraumes in der beruflichen Erstausbildung zur Förderung der Lernortkooperation. In: Sabine Rathmayer, Hans Pongratz: Proceedings der Pre-Conference Workshops der 13. E-Learning Fachtagung Informatik - DeLFI 2015, p. 64-70, CEUR-Workshop, September 2015. ISBN ISSN 1613-0073. - Christoph Rensing: Lernanwendungen im mobilen Web: Technische Herausforderungen und Lösungen, vielfältige Potenziale und Grenzen. In: Reinhard Keil, Harald Selke: 20 Jahre Lernen mit dem World Wide Web - Technik und Bildung im Dialog, vol. 330, p. 73-84, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Institutes, September 2015.
- Ulrike Lucke, Christoph Rensing: A survey on pervasive education. In: Pervasive and Mobile Computing, vol. 14, p. 3-16, October 2014. ISSN 1574-1192.
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1574119213001521. - Christoph Rensing, Stephan Tittel: Situiertes mobiles Lernen – Potenziale, Herausforderungen und Beispiele. In: Claudia de Witt, Almut Sieber: Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten, p. 121-142, Springer VS, August 2013.
- Christoph Rensing, Stephan Tittel, Stefan Schäfer, Robert Burgaß:
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki basierte Anwendung und ein Erfahrungsbericht. In: Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel: DeLFI 2012, no. 207, p. 123-134, Köllen, September 2012. - Stephan Tittel, Heiko Merle, Robert Burgaß, Christoph Rensing, Jörg Lange, Stefan Schäfer: Mobile Inhaltserfassung und mobiles Lernen mit dem Semantic Wiki im Bauingenieurwesen . In: Steffen Friedrich, Andrea Kienle, Holger Rohland: DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik - Poster Workshops Kurzbeiträge, TUD Press, September 2011.
- Christoph Rensing, Stephan Tittel, Mojisola Anjorin: Location based Learning Content Authoring and Content Access in the docendo platform. In: Franco Zambonelli, Scott F. Midkiff: PerCom-WORKSHOPS 2011: 2011 IEEE International Conference on Pervasive Computing and Communications Workshops, S. 165-170, IEEE eXpress Conference Publishing, März 2011.